Physiotherapie

Physiotherapie

Das Therapie-Center Neubad (rollstuhlgängig) verfügt über eine modern ausgestattete Physiotherapiepraxis, in der die gesamte Palette der Physiotherapie in den Bereichen Orthopädie, Rheumatologie, Traumatologie, Neurologie, Chirurgie sowie Sportrehabilitation angeboten werden.
Die Physiotherapeuten*innen unterstützen ihre Patienten*innen darin, verlorene Funktionen wiederzuerlangen oder besser mit funktionellen Einschränkungen umgehen zu können. Sie beraten ihre Klienten*innen bezüglich Prävention und tragen so zur Gesundheitsförderung in der Bevölkerung bei.

Die Physiotherapeuten*innen bilden sich kontinuierlich weiter und richten ihre Therapien nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus. Die Physiotherapiepraxis im Therapie-Center Neubad wird von sämtlichen Krankenkassen anerkannt. Ob als Patient*in mit ärztlicher Verordnung oder als Selbstzahler*in – im Therapie-Center Neubad sind Sie jederzeit herzlich willkommen. Auf ärztliche Verordnung werden auch Domizilbehandlungen durchgeführt.

Wassertherapie

Zum Standardangebot des Therapie-Centers Neubad gehört das hauseigene Bad mit einer Wassertemperatur von 34 °C. Das Thermalbad bietet sowohl im therapeutischen als auch im präventiven Bereich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für Wassergymnastik, Extensions- und Lockerungsübungen.

Physikalische Massnahmen

Elektrotherapie:

Die Elektrotherapie soll Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Detonisierung quergestreifter Skelett- und Gefässmuskulatur, Stoffwechselsteigerung, Muskelkräftigung und eine Resorptionsförderung von Ödemen und Gelenkergüssen bewirken.


Stromformen:

  • Laser
  • Stosswellen
  • Ultraschall
  • Niederfrequenz: TENS (Transkutane elektrische Nervenstimulation)
  • Gleichstrom: Galvanischer Strom, Iontophorese
  • Mittelfrequenz: Interferenzstrom


Thermo-Applikationen:

  • Fango-, Heublumen- und Eiswickel

Beckenboden Rehabilitation

Frau Françoise Taeymans (Mitglied pelvisuisse) bietet Beckenboden-Rehabilitation: Sie lernen durch Schulung der Körperwahrnehmung, durch gezieltes Beckenbodentraining und mittels Information über Verhaltensmassnahmen, Ihre Blase und Ihren Beckenboden zu kontrollieren.

Frauen:

  • Urinverlust / Inkontinenz
  • Reizblase
  • Senkung
  • Schmerzsyndrom
  • Beschwerden während der Schwangerschaft,
    vor / nach gynäkologischen Operationen

Männer:

  • Urinverlust / Inkontinenz
  • Reizblase
  • Schmerzen in Bereich Anus, Steissbein, Becken
  • Stuhlfunktionsstörungen
  • Beschwerden nach urologischen Operationen

Massage

  • klassische (medizinische) Massage
  • Sportmassage
  • Triggerpunktmassage
  • Teil- und Ganzkörpermassage

Manuelle Lymphdrainage

Die manuellen Lymphdrainage dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung verschrieben.


Indikationen:

  • Primäres und sekundäres Lymphödem
  • Chronisch venöse Insuffizienz im 2. Und 3. Stadium
  • Lipolymphödem
  • Posttraumatisches/ postoperatives Ödem
  • CRPS (M. Sudeck, sympathische Reflexdystrophie)
  • Sklerodermie (systemische Sklerose)
  • Rheumatoide Arthritis, aktivierte Arthrose