Sabine Schiffer
Dipl. Osteopathin OSD
Die Behandlungsmethode wurde Ende des letzten Jahrhunderts vom dem amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still entwickelt.
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Medizin, die der Prävention und Heilung insbesondere durch manuelle Techniken dient. Dabei basiert die Osteopathie auf dem Grundsatz, dass Gesundheit das funktionelle Gleichgewicht aller Strukturen des menschlichen Körpers bedeutet.
Unter anderem baut die Osteopathie auf folgenden Prinzipien auf:
-Der menschlichen Körper ist eine Einheit, in der Struktur und Funktion
voneinander abhängen.
-Der menschliche Körper strebt im Krankheitsfall durch ein Zusammenspiel komplexer Gleichgewichte die Selbstregulierung an.
Die Osteopathie stützt sich auf ständig aktualisierte wissenschaftliche Erkenntnisse, um Bewegungseinschränkungen in den Körpersystemen zu identifizieren, ihre physiologische Beweglichkeit wiederherzustellen und dadurch die Funktionsweise des Organismus auszugleichen bzw. zu verbessern.
Als Komplementärmedizin begrenzt sich die Osteopathie nicht nur auf die physischen Symptome, sondern berücksichtigt auch die Lebensgewohnheiten und den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten.
Quelle: Liem T., Dobler K.: Leitfaden Osteopathie,Urban & Fischer, München 2010